Métro
Internes
Eine kurze Erklärung, wie Métro
die Routen berechnet, hilft die Grenzen zu verstehen:
Um die beste Route zu berechnen, verwendet das Programm die Zeit, um die jeweilige Route zu fahren. Aber um den Speicher nicht mit zu vielen Daten zu füllen (den Fahrpläne) sind die Zeiten stark vereinfacht.
Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Eine durchschnittliche Zeit für den Weg zwischen 2 Stationen einer U-Bahn und eine Zeit für den Schnellzug oder die Straßenbahn. In Paris sind dies z.B. 1'30 für U-Bahnen und 3min für RER und Straßenbahn.
Fürs Umsteigen ist es fast genauso: Eine Zeit für den "Standard" und eine für "lange Wege" (zwischen 2 verschiedenen Stationen oder zu einer Schnellbahn, um die längere Wartezeit zu berücksichtigen). Für Paris sind diese Werte 4min und 8min.
Diese Methode, obwohl in den meisten Fällen sehr zuverlässig ist, hat ihre Grenzen (aber ich versuche es zu verbessern): Fahrtzeiten auf Schnelllinien werden leicht überschätzt; die Software berücksichtigt nicht, dass manche Linien häufiger als andere befahren werden. Es kann also vorkommen, das eine selten befahrene Strecke empfohlen wird, obwohl es eine bessere gibt.
Dies macht "Métro" weniger geeignet für Busse oder Bahnlinien.